Fundstück von Honza auf einer Packung Backmischung für Halloween-Cupcakes (Für den doppelten Gruselfaktor mir Kaugummigeschmack) und ebenfalls von Michael auf einer Packung Minidonuts, beide von Lidl: Ein Strichcode, der passenderweise mit einer Fledermaus dekoriert wurde. Vielen Dank an euch beide für die Zusendung.
PS: Ist mir klar, dass Halloween nun schon ein paar Wochen in der Vergangenheit liegt. Ich arbeite die Zusendungen Stück für Stück ab und wollte auch nicht dutzende auf einem Haufen hier unterbringen.
Fundstück auf einem Glas "GenussGut" Fleischgericht: Ein Strichcode mit einer Welle am Rand, die optisch den wellenförmigen Verzierungen auf dem Rest des Etiketts nachempfunden ist, die am linken Bildrand zu erkennen sind.
Diese Strichcodes hat Susanne auf zwei unterschiedlichen Körnerriegeln von Aldi entdeckt. Ich haderte, ob die nicht gezeichnete Verzierung mit den Zutaten noch als "lustiger" Strichcode durchgehen soll oder schon eher nicht mehr. Habe mich jetzt zu dieser Ausnahme hinreißen lassen, aber generell und für die Zukunft ist das ein Nein.
Auf einer Tüte
Przysnacki Reksio des polnischen Intersnack-Ablegers hat Honza diesen Strichcode in Form eines Knochens entdeckt. Erinnert etwas an
diesen hier von den "Mr. Goodlad Hundesnacks", sieht aber doch leicht anders aus. Letztendlich ist das eben die Form, wie man einen handelsüblichen Röhrenknochen eben zeichnet.
Die Przysnacki Reksio sehen so aus, wie der canine Bruder der Pombären. Schlimmer als letztere mit der neuen verschlimmbesserten Rezeptur können die auch nicht schmecken.
Honza hat auf der Hühnersuppe der Penny-Eigenmarke "Mitakos" diesen Strichcode mit einem Olivenzweig entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
Die polnische Keksmarke Krakuski hat ihre Strichcodes mit unterschiedlichen Gebäuden verziert. Vielen Dank an Honza für die Zusendung der Bilder.
Welche Gebäude auf dem Strichcode dargestellt werden, ich dachte schon an die Skyline (oder einige markante Gebäude daraus) der Stadt, in der sich Krakuski befindet, habe ich nicht herausfinden können. Gestolpert war ich ganz unten auf der Krakuski-Website über den Hinweis "
© 2017 Bahlsen". Ein Klick und man landet hier:
https://www.thebahlsenfamily.com/pl/ – Krakuski ist also nur eine Marke von Bahlsen und ist gar keine eigenständige Firma.
Diesen Strichcode mit Welle und einer Kakaobohne hat Susanne auf einer Packung Nestlé "Choclait Chips White" entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
Diesen Strichcode mit Möhren hat Susanne auf den gestiftelten Möhren unserer Herzstücke-Eigenmarke entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
Außer
auf diesem Honig, den ich hier vor rund vier Jahren schon gezeigt habe, gibt es auch auf dem "Ottifanten-Honig Frühlingsblüte & Raps" einen Strichcode mit einem Ottifanten. Dieser strahlt etwas frivoler, hält eine Blume
in der Hand im Rüssel und ist von Bienen umgeben – und bei genauerer Betrachtung ist bei diesem Beiwerk der Ausdruck "frivol" möglicherweise gar nicht so völlig unangebracht.
Auf jeden Fall vielen Dank an Falk für die Zusendung.
"Guck mal, auf der AIDA gab es Ritter Sport im Automaten für glatte zwei Euro pro Tafel", lautete der Text zum untenstehenden Bild.
Das mag auf den ersten Blick teuer wirken, aber wenn man bedenkt, dass wir für eine 100g-Tafel Ritter-Sport inzwischen bei einem
Verkaufspreis von 1,89 € in einem gewöhnlichen Supermarkt angekommen sind, scheint die Schokolade aus dem Automaten für die Verhältnisse auf einem Kreuzfahrtschiff geradezu ein Schnäppchen zu sein:
Diesen Strichcode in Form einer Babyzelle hatte Susanne auf einer Packung Batterien der Größe C (Baby) von Aldi gefunden. Vielen Dank auch für diese Zusendung.
Fundstück von Susanne auf einer Packung Bohlsener Mühle "Mini Cookie Schoko Orange: Ein Strichcode mit zwei angeknabberten "Mini Cookie Schoko Orange".
Dankööö.
Fundstück von Michael auf einem Becher Latte Macchiato von "The Coffee Experts": Ein Strichcode, der wohl offenbar die Form des Einwegbechers haben soll, auf dem er prangt. Wenngleich der Becher nicht ganz so schlank ist. Vielleicht ist das auch nur ein Fehler und der Strichcode soll gar nicht an die Form des Bechers erinnern, dann wäre er gänzlich falsch hier in der Rubrik.
Werden wir wohl nie erfahren.
Vielen Dank an Stefan für die Zusendung dieses Strichcodes mit Soja-Pflanzen, den er auf einem Becher "Sojade Sojaghurt Heidelbeere" entdeckt hat: