Welche Warengruppe ist denn das nur?
Als ich mich vor einer Weile mit einem Kollegen über die im Bild gezeigten Produkte unterhielt, fiel mir auf, dass ich keine Ahnung habe, wir man das Sortiment nennt. "Alkoholische Mischgetränke in Dosen" ist zumindest eine sachlich korrekte Beschreibung, aber das ist mir irgendwie zu wenig prägnant.
"Alkopops" warf eine Kollegin in die Runde, aber das trifft es irgendwie auch nicht. Bei uns im Ordersatz stehen die Artikel unter den Spirituosen und auch dieser Warengruppe sind sie im Warenwirtschaftssystem zugeordnet.
Damit bin ich also noch kein Stück weiter. Da hier ja auch Leute vom Fach und aus dem restlichen Lebensmitteleinzelhandel mitlesen: Wie benennt ihr diese Dosen? Gibt es dafür irgendeine korrekte Bezeichnung? Würde mich über sachlich richtige oder auch einfach nur kreative Antworten sehr freuen.

"Alkopops" warf eine Kollegin in die Runde, aber das trifft es irgendwie auch nicht. Bei uns im Ordersatz stehen die Artikel unter den Spirituosen und auch dieser Warengruppe sind sie im Warenwirtschaftssystem zugeordnet.
Damit bin ich also noch kein Stück weiter. Da hier ja auch Leute vom Fach und aus dem restlichen Lebensmitteleinzelhandel mitlesen: Wie benennt ihr diese Dosen? Gibt es dafür irgendeine korrekte Bezeichnung? Würde mich über sachlich richtige oder auch einfach nur kreative Antworten sehr freuen.


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Mimi on :
Michael on :
Ich bins nur on :
Thomas on :
Sind die Einzelkomponenten (Bacardi/Cola, JimBeam/Cola etc.) denn nicht "Ready-to-drink"? Die kann ich doch auch trinken, ohne damit noch etwas anstellen zu müssen. Oder?
Supporthotline on :
Dosenbier, eine Flasche Mineralwasser und eine Packung Milch sind auch "Ready-to-Drink".
Tobi on :
Wobei das "Ready To Drink" wohl verkürzt als "vorgemixte Longdrinks, fertig zum Trinken" zu verstehen ist.
Begriffe etablieren sich nunmal, es gibt kein Mastermind das sich möglichst sinnvolle Namen für Produktgruppen überlegt.
SPages on :
Aber was ist eigentlich an Alkopop falsch? Da scheint meist Schnaps mit Cola oder einem anderen "Süßgetränk" gemischt/überlagert wurden zu sein, was mehr oder weniger schon die Definition von Alkopop ist?
Madner Kami on :
Ansonsten ist es ein Ready-to-Drink- bzw. Ready-to-Go-Produkt.
Mitleser on :
John Doeer on :
naja on :
John Doe on :
Raoul on :
Tobi on :
Alkopops haben per Definition eigentlich einen Alkoholgehalt zwischen 1,2 % und 10 % ABV, der wurde aber gleichzeitig mit Einführung der Sondersteuer auf diese Getränke auf mindestens 10 % angehoben.
Oliver on :
Hendrik on :
Silvan on :
Mitleser on :
Hartmut on :
Supporthotline on :
Edeka nennt sie btw. Mixgetränk anstatt Mischgetränk.
Kenne allerdings niemanden, der so etwas trinkt. Habs ein mal probiert und nie wieder. Kann gar nicht genau sagen, wesshalb die so ekelig schmecken. Vielleicht liegts am Koffein Aroma oder an den Konservierungsstoffen, die für normale Cola nicht verwendet werden.
Alex on :
TOMRA on :