Skip to content

Sicherungsetikett von Kerrygold

Dass Kerrygold-Butter bei uns schon im großen Stil zur Geldbeschaffung (vermutlich) geklaut wird, hatte ich schon einmal ausführlich berichtet.

Nun habe ich im Laden ein einzelnes abgerissenes Sicherungsetikett gefunden, das den noch anhaften Verpackungsresten nach zu urteilen einst an einer Packung Kerrygold klebte. Da entfernt also jemand eine Warensicherung, um ein Paket Markenbutter klauen zu können. Wenn es nur um die Butter gegangen wäre, hätte der- oder diejenige jede andere Buttersorte ohne den zusätzlichen Nervenkitzel einstecken können.

Muss man alles nicht verstehen …


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Die goldene Butter 2023 on :

Es wurde bestimmte Butter verträumt und dieses war bestimmt die verTräumte Butter, welche frei von Fesseln sein wollte.
Freiheit für Butter von freilaufendenden Kühen!

Tom Doeh on :

Ist das wirklich eine größere Aktion so ein Sicherungsetikett abzuziehen? Das dauert doch genau eine Sekunde? Wird der geübte Langfinger einfach so nebenbei machen. Ich glaube kaum dass das den großen Nervenkitzel hervorruft.

Rudolph on :

Da helfen nur noch Etiketten mit Spitze, die man seitlich tiiiieef in die Butter steckt.

Dazu noch ein Aufdruck:
Guten Appetit! Ihr Edeka-Harste

Klaus on :

Was ich nicht verstehe: wozu braucht man hier Butter aus Irland?

Kevin Ryan Caoimhín Padraig Michael O'Mulluly-Kelly on :

Hast du was gegen unsere Butter?

CP on :

Die Fragen könnte man für vieles stellen, was es im Supermarkt gibt (Erdbeeren aus Spanien mitten im Winter, z.B.). Da es gekauft wird, wird es angeboten..
Wir kaufen Kerrygold als eins der wenigen Markenprodukte tatsächlich aus Überzeugung, ansonsten fast nur Eigenmarken. Aber nach diversen Vergleichen mit anderen Produkten wie "Deutsche Markenbutter" oder "Alpenbutter" hat sie für uns einfach das überzeugendste Gesamtpaket aus gutem Geschmack, Haltbarkeit und Streichbarkeit.

Jane Doe on :

Was ich nicht verstehe: wozu liest du Blogs im Internet?

Asd on :

Irland hat von Tschernobyl wenig abbekommen. Bayern (wo viele Milchkühe stehen) schon mehr.

Mitte der 80er haben meine Eltern deshalb Butter und Milch nur aus Dänemark gekauft (bei Butter Lindner).

Vielleicht ist das der Beweggrund, wieso Kerrygold gekauft wird. Für mich jedenfalls schon. Ich verbrauche sehr wenig Butter, aber wenn, dann Kerrygold.

Dem Dieb wars aber wohl eher egal. Wenn er so oder so klaut, kann er auch das hochwertige Markenprodukt nehmen. Der Euro Unterschied wird an der Strafe, wenn er gefangen wird, nichts ändern.

Raoul on :

Kerrygold ist streichzart, wohlschmeckend und gelb. Außerordentlich gelb sogar.

(Ich bezweifle allerdings, daß die frühere Radioaktivität eine Rolle beim Butterkaufverhalten heutzutage spielt. Es hängt sicher mit der wunderbaren Streichfähigkeit zusammen. Und damit, daß sie im Angebot mit 1,50 mittlerweile billiger als No-Name-Butter ist. Aber hauptsächlich mit der Streichfähigkeit und natürlich der Gelbheit.)

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options