Skip to content

Sheba-Mengenbeschränkung im Fressnapf

Zumindest in einer Fressnapf-Filiale hier in Bremen hängt am Regal mit den Sheba-Produkten ein Hinweis, dass pro Kunde maximal 60 Stück abgegeben werden. Die Auslistung bei Edeka scheint wohl zu vermehrten Käufen in den Zoofachgeschäften zu führen. Vielleicht ist die Begrenzung ja der Grund dafür, dass sie noch Sheba haben, im Gegensatz zum Futterhaus, in dem wir waren.

Vielen Dank an Björn F. für das Foto.


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Roland am Mittwoch on :

Mich hat immer erstaunt, was in solchen Läden an Futter gekauft wird und was es kostet ... vor allem umgerechnet auf'n Kilopreis. Ob die Leute das wohl auch für ihre eigenen Lebensmittel bereit sind zu zahlen?

Alexander M. on :

Wenn Du Dein Tier, egal ob Hund oder Katze, mit einigermaßen hochwertigem Futter jenseits des Frolic- und Sheeba-Mülls füttern willst, kommst Du an diesen Läden kaum vorbei, denn die wenigsten Supermärkte führen hochwertiges Futter.

NGHdR on :

Naja, du nimmst aber wahrscheinlich weniger Nährstoffe pro kg Futter zu dir, als dein Tier. Unser Hund bekommt täglich idealerweise ca. 220 g Futter + ggf. mal ein ein paar Leckerlies. Also grob 0,25 kg Futter / Tag (sie wiegt ca. 20 kg). Das Futter kostet so 4,60 EUR / kg, also 1,15 EUR pro Tag. Raufgerechnet auf 80 kg Standardmenschengewicht also wieder 4,60 EUR / Tag, weniger als die 5,19 EUR / Tag Hartz IV Regelsatz ;P

Raoul on :

Online kostet bei Fressnapf das Katzennassfutter zwischen 3 und 12 Euro pro kg, mit einer großen Häufung bei 7-8 Euro. Von daher würde ich mal sagen, ja.

Dosenöffner on :

Nur gut, dass dieses Schild die Schälchen hier nicht erwähnt.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options