Skip to content

Hölle der Löwen

Immer wieder werden uns Produkte vorgestellt, die mit dem einen unschlagbaren, super-duper Non-Plus-Ultra-Mega-Argument verkauft oder zumindest angeboten werden: "Wir sind bekannt aus der Höhle der Löwen!"

Für mich ist das ja immer ein ausdrücklicher Warnhinweis (rot blinkend und mit kleiner Warnglocke), von dem Produkt bloß die Finger zu lassen. :-P

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

Supporthotline on :

Hab mir mal die Listen der "erfolgreichen" Produkte angeschaut. Bis auf zwei Produkte/Marken, kannte ich NULL. Noch nicht mal im Vorbeigehen gesehen.

Ein Produkt habe ich mal geschenkt bekommen (Gewürz) und das andere Produkt hast _DU_ hier fleissig beworben. Ohne den Werbebeitrag kennte ich es nicht.

Johannes on :

Naja, Ankerkraut, LittleLunch, Bitterliebe etc.
Gibt ja schon ein paar erfolgreiche Marken.
Pauschal würde ich das nicht alles ablehnen.
Schon gar nicht solange man Kunden hat, die Pfefferminzlikör trinken :-D

Jane Doe on :

Davon kenne ich nun exakt eine Marke, und Ankerkraut ist auch eher als Alibiprodukt für Hipster zu betrachten "Ja das ist zwar fertig, aber HOCHWERTIG"....

John Doe on :

Direkt in die Hölle des Jörns und danach geht es in Rudis Resterampe oder gleich Connys Container? ;-)

TheK on :

Ist in der Sendung eigentlich schonmal was vorgestellt worden, was kein dubioser Müll war?

Schwachstromblogger on :

Dem kann ich nur zustimmen.

Wir hatten damals diesen Premiumputzlappen für den Einsatz in Fitnessstudios im Programm. Ein nicht unbedeutender Teil war ein paar Wochen später in der Ramschschütte.

Damals ein riesiger Hype, wurde auch bei einigen Discountern gelistet und zwei Wochen später hat es niemanden mehr interessiert.

Nobody on :

Das Gefühl habe ich auch... kenne kein Produkt was da für mich was taugen würde. Für mich sind das Marketing- und Gewinnmaximierungsspiele...

Rudolph on :

Bei "Netto" liegt der Ramsch teilweise schon in der Restepostenkiste.

Es ist wahrlich schon eine "Leistung" dort zu landen.

Er schon wieder on :

Was davon liegt bei netto schon in der Ramschkiste?
Die waterdrops nicht, fürchte ich.

Er schon wieder on :

Die water drops gibt es bei Harste meine ich z.B. nicht. Als er das geschrieben hat, dachte ich: gute Entscheidung, in 3 Monaten werden die überteuerten brausetabletten für ein Fünftel vertauscht. Das ist leider bisher nicht passiert, die Dinger sind noch erhältlich, ich glaube zum anfänglichen Preis. Wer kauft sowas?

Naya on :

Ich, wenn ich in den Urlaub wohin fahre, wo es primär stilles Wasser gibt, weil mein Mann das nicht ausstehen kann. Mit den Drops gibt es etwas Aroma, und dann passt das für ihn. Und da einzeln verpackt und nur wenig schäumend beim Auflösen und sie sich rückstandfrei auflösen, sind sie für mich da praktischer als Brausetablettenröhrchen.

Für den Alltag find ich sie dagegen überflüssig.

Aber die Dinger haben einen sehr eifrigen Fankreis - eine Kollegin fiebert ständig auf jede von deren Aktionen und Neuerscheinungen hin und sammelt alle Flaschen davon ...

Raoul on :

Aber – ehrliche Frage – warum keine gewöhnlichen 20 Brausetabletten für nen Euro fuffzich mit Pfirsich, Grapefruit oder Orangengeschmack? Nur weil sie in einem Döschen daherkommen und nicht einzeln verpackt sind?

Jane Doe on :

Deine Freundin ist also dem Fanatismus verfallen und dein Mann hat anscheinend wenig Alternativen getestet.
Dabei gibt es da einige am Markt. Bolero und Instick fallen da spontan ein, letztere sind für meinen Geschmack das bessere der beiden (ich nutz die 0,5l sticks für 1,5l). Aber alles besser als Waterdrops.

HFGM on :

z.B. Firmen, die scheinbar ernsthaft meinen, Ihren Beschäftigten damit was gutes zu tun. Hab' meins entsorgt und mitgeteilt, dass ich keine "Geschenke" mehr bekommen will.

Kebab im Blech on :

Kenne nur Ankerkraut als HdL-Produkt, was es „geschafft“ hat.

Ulli on :

Ankerkraut? Die gab's doch schon Jahre vor HdL…

Mir geht es wie dem Blog-Chef: HdL? Warnlampen an.

Marvin on :

Und "Erdbär – Freche Freunde" kenne ich (mit kleinen Kindern) noch als erfolgreiche Marke sowie YFOOD (stehen die nicht aus bei Björn im Laden?)

Raoul on :

Hatte ich auch mal in ner brandnooz-Box. Ist ... interessant. Und ähnlich unnötig wie der Taste Hero. So ein Bullshit.

Klabund on :

Little Lunch ist auch noch oft zu sehen.
Das meiste sind halt Lifestyle Non Food Produkte, die im Supermarkt sowieso als Aktionsprodukte laufen würden und nicht im Standardsortiment, ob aus HDL oder nicht.
Bei den meisten Deals frage ich mich generell immer warum die überhaupt zustande kommen ..... Ideen die nicht patentierbar sind, dazu zwei Leute und ein Logo.
Warum bezahlt ein Investor dafür. Mit seinen Kontakten kann er den Kram einfach selbst herstellen, und zwar günstiger und hat keine Leute denen er was abgeben muss.
Echte Schöpfungshöhe ist da nur selten gegeben und eher ein Spiel für die Kamera.

Anja on :

Die magnetischen Hundeleinen sind ganz gut, die hab ich fürs Pferd. Das ist stellenweise ganz praktisch vertikale Buckles mit Magnet zu haben statt horizontale. Die haben mit der Sendung einfach gut genutzt, was die Sendung eigentlich sein soll. Kredit plus Aufmerksamkeit. Die hätten es aber auch mit einer normalen Bank geschafft

TheM on :

Richtig mal wieder gesehen hat man zumindest im Bereich Lebensmittel mMn tatsächlich

Ankerkraut
Heimatgut
Little Lunch
Waterdrops


Also nicht alles, was es dorthin schafft und dann nen Deal bekommt, ist perse mit ner Warnglocke versehen,finde ich zumindest, aber je länger die Sendung läuft, desto mehr "Alarmglocken" Produkte tauchen dort auf, wo man sich denkt, was das soll, gibts das nicht schon?, was, soo teuer?

Jane Doe on :

Waterdrops schellen durchaus Alarmglocken.
Überteuerter Aromawürfelchen die gelinde gesagt scheiße schmecken zum Großteil (irgend eine Sorte war trinkbar) und verpackt sind dass die Umwelt auch noch etwas davon hat.
Das ganze lebt auch momentan noch von einem Hype unter den Hipstern.

Stephan Kolodziej on :

ich hab diese mega katzenstreuschaufelsiebschütte gekauft. funzt ganz gut

A.B.S. on :

Dort gab es aber auch Produkte wie den Pannenfächer der bei den potentiellen Kunden gnadenlos durchgefallen ist und wie das sprichwörtliche Blei in den Regalen liegen blieb. Meiner Ansicht nach kam diese Idee rund dreißig Jahre zu spät. In der Welt des Jahres 1987 ohne flächendeckendes Handynetz hätte dieses Produkt durchaus eine reelle Chance gehabt.
Aber 2017? Nein.

Supporthotline on :

Den Pannenfächer benutze ich fast täglich, verstehe nicht, warum der so floppte.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.